22
Kapitel 2
Begriffe und Technik
Gourmetkoch schält Kartoffeln
Bevor ein Gourmetkoch seine kulinarischen Kreationen einem Publikum
servieren kann, erlernt er die Küchenbasics. Die Bedienung des Kochherds,
Lebensmittelkunde und der richtige Umgang mit Topf und Bratpfanne ste
hen dabei ebenso auf dem Programm wie Kartoffelschälen.
Angehende Videofilmer sind in einer ähnlichen Situation. Grundkenntnisse
über Funktionsweise und Einstellungsmöglichkeiten vereinfachen Gebrauch
und Einsatz unseres wichtigsten Werkzeugs. Vor dem Dreh der ersten Ein
stellungen sollte das gründliche Studium der Bedienungsanleitung stehen.
Dabei kannst du den Einfluss unterschiedlicher technischer Parameter auf
die Bildqualität erproben. Die Handhabung der wertvollen Kamera sollte dir
bereits während der Probeaufnahmen in Fleisch und Blut übergehen – nicht
erst, wenn du »echt« drehst.
Allgemeine Hinweise zu den Parametern der in Smartphones verbauten Ka
meras sind kaum zu vermitteln. Hersteller stehen bei der Geräteentwicklung
vor dieser schwer lösbaren Aufgabe: Keine oder möglichst wenige Einstell
möglichkeiten an ihrer Kamera wünschen sich technisch wenig versierte
Anwender. Technikprofis dagegen wollen auch das Letzte aus ihrer Kamera
herausholen und dafür an vielen Parametern herumdrehen können. Als Ein
steigermodell angeboten wird das Samsung A14 SM-A135. Mit vier Kameras
plus einer Frontkamera ist das Smartphone recht üppig ausgestattet. Sehr
überschaubar dagegen die Möglichkeiten zum Einstellen von Parametern für
Videoaufnahmen.
Mit einer Kamera plus Frontkamera ausgestattet ist von Apple das iPhone
SE2020. Das Angebot von Parametern für Videoaufnahmen verursacht Tech
nikunerfahrenen schon ein verzweifeltes Stirnrunzeln, zumal das Menü eine
Auswahl verlangt.
Die nachfolgenden Abschnitte verdeutlichen technische Zusammenhänge
und sollen das Einstellen passender Parameter vereinfachen.
In der Vergangenheit war die DVD bevorzugtes Transportmedium für Vi
deos. Ihr folgte, mit deutlich besserer Auflösung, die Blu-Ray. Für die Wieder
gabe beider Medien wird der heimische TV-Empfänger benutzt.
Mit der Verbreitung leistungsfähiger Internetverbindungen entstanden spezi
elle Video-Portale wie Dailymotion, Vimeo, PeerToub, TikTok und YouTube.